22. Jawa 500 OHC Treffen
Veitenhäuser 1.-3. August 2025
Am ersten Augustwochenende trafen sich zum 22. mal Jawa-Ohc-Fahrer aus Deutschland, Tschechien und Österreich im Landgasthof Veitenhäuser bei Treuen. Die weiteste Anreise hatte Peter aus Ostrava auf sich genommen-576 km per Achse. Das muß man erst einmal durchhalten auf einem Motorrad mit Geradwegfederung!
Nach dem Eintreffen am Freitag startete die kleine Rundfahrt wetterbedingt eine Stunde später als geplant. Um 16 Uhr hatte sich endlich der letzte Regen verzogen, und es ging los Richtung Falkenstein zum Schlossfelsen. Dort oben wartete bereits unser tschechisches Vereinsmitglied Jan mit seinen Freunden. Auch Sie hatten auf der Anreise in der Nähe von Prag immer wieder Regenpausen einlegen müssen. Die neue Aussichtsplattform ist toll geworden, auch der Mini-Skywork hat begeistert-ein schönes Touristisches Aushängeschild für unser Vogtland. Danach ging es als Überraschung zu unserem Vereinsmitglied Mario. Er hatte eine Ausstellung seiner kleinen Sammlung vorbereitet - mit einer solchen Professionalität, dass alle voll begeistert waren. Natürlich gab es auch ein frisch Gezapftes. Mit einem Grillabend endete der erste Tag.
Am Samstag pünktlich um 9:Uhr, starteten wir zur „Schanzentournee" ins obere Vogtland.
Erster Anlaufpunkt war der Panoramablick auf der Halde Schneckenstein. Von hier hat man einen schönen Blick auf die neue Vogtlandschanze. Durch Zufall hatte Andreé erfahren, dass sein Mororradfreund früher Skispringen betrieben hat. Ich konnte Eberhard gewinnen, uns von den frühen Tagen des Skispringens an der alten(historischen) Aschbergschanze zu berichten. Er wartet an der Halde auf uns und hatte seine originale Skisprungski aus den 60er-Jahren mitgebracht. Seine Ausführungen waren sehr interessant-keiner von uns hätte sich vorstellen können, mit welchem einfachen Mitteln, dennoch mit hohen Aufwand das Skispringen damals verbunden war! Weiter ging es zur historischen Aschbergschanze. Dort ist heute zwar kaum noch etwas vom einstigen Stolz der Anlage zu erkennen, doch mit den Bildern aus Eberhards Fotoalbum sowie den mitgebrachten Urkunden und Medaillen wurde die Geschichte wieder lebendig. Im Februar 1967 war Eberhard sogar Deutscher Meister im Mannschaftssprunglauf. Mit 65 Jahren ist er das letzte Mal gesprungen-wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Weiter ging es dann zur Aschberg Alm zum Mittagessen.
Vor der Jugendherberge wurden die OHCs in Reih und Glied aufgestellt - eine Augenweide! Wegen verschiedener Straßenbauarbeiten mussten wir erst wieder ins Tal zurückkehren, um dann bei der Friedens Höhe erneut den Aschberg zu erklimmen. Die Abfahrt zur Stadt führte dann entlang der Grenze zu Tschechien hinab über „Kamerun" zum Musik-und Wintersportmuseum.
Die Führung im Museum begann mit einer kurzen Abhandlungen zum Musikinstrumentenbau im Obergeschoss. Hier war auch der Ausstellung, die uns an diesem Tag am meisten interessierte. Toll war vor allem das Modell der alten Aschbergschanze - so konnte sich jeder vorstellen, wie es am besuchten Orginalschauplatz einmal aussah. Eine Zahl vielleicht hierzu: Zur Einweihung der Schanze am 1. Februar 1959 schätzt man, dass mindestens 70000 Besucher in Klingenthal waren!
Auf der Rückfahrt besuchten wir noch das Flugplatzfest in Auerbach, wo zur gleichen Zeit auch ein Saporoshez-Treffen stattfand. Mathias, ebenfalls ein ehemaliger OHC Besitzer, hatte uns dort zum Kaffeetrinken eingeladen. Am Abend fand im Gasthof noch gemeinsam mit den OHC-Freunden unser Familienstammtisch statt. Bei leckeren Essen, ein paar Bierchen und vielen Motorgesprächen endete das 22. Jawa 500 OHC Treffen.
Alle Teilnehmer haben sich für das gelungene Treffen bedankt und waren sich einig: Im nächsten Jahr wollen wir uns unbedingt wieder treffen!
Der Termin steht auch schon fest :
Das 23. Jawa 500 OHC Treffen findet vom 7.-9. August 2025-natürlich wieder im Landgasthof Veitenhäuser - statt.
Anmeldungen können ab sofort dort vorgenommen werden.
Bis dahin: Man sieht sich - und allzeit gute Fahrt!
Eure Jawafreunde